Das Osteosarkom ist der häufigste bösartige Knochentumor des Hundes.
Typische Lokalisationen (geordnet nach der Häufigkeit): |
1 Radius – Speiche & Ulna – Elle (distal) |
2 Humerus – Oberarmknochen (proximal) |
3 Femur – Oberschenkelknochen (distal) |
4 Tibia – Schienbein (proximal) |
5 Tibia – Schienbein (distal
|
Es ist durch ein besonders aggressives Wachstum sowie eine hohe Neigung zur Metastasenbildung charakterisiert. Eine Heilung ist bis heute nicht möglich.
Obwohl die konkrete Erkrankungsursache im Einzelfall noch unbekannt bleibt, konnten aktuelle Forschungen neben Größe und Gewicht des Hundes weitere genetische Risikofaktoren identifizieren.
Was sind Osteosarkome?
(Osteo = Knochen; Sarkom =
bösartige Neubildung, die insbesondere Binde- und Stützgewebe, also auch knöchernes Gewebe betrifft)
Prinzipiell unterscheidet man zwischen gutartigen (benignen) und bösartigen (malignen) Tumoren des Knochens. Sarkome sind immer bösartig und siedeln Metastasen ab, während z.B. Osteome, Chondrome
gutartig sind und keine Metastasen absiedeln.
Osteosarkome sind Primärtumore des Knochens bei denen die Entartung direkt von „knochenbildenden“ Zellen (z.B. Osteoblasten) ausgeht. Charakteristisch ist die Bildung von organischer
Knochengrundsubstanz durch die Tumorzellen.
Es gibt neben Osteosarkomen wesentlich seltener auch maligne primäre Knochentumore die sich aus anderen Zellformen ableiten (z.B. Chondrosarkome entstehen aus entarteten Knorpelzellen).
Sekundär entwickeln sich bösartige Knochentumore durch Metastasierung z.B. infolge von Brust-, Lungen- oder Prostatakrebs. Auch dies ist beim Hund nur sehr selten zu beobachten.
Osteosarkome sind in der Regel durch ein sehr aggressives, den Knochen zerstörendes Wachstum sowie eine starke Neigung zur Metastasenbildung (Lunge, Knochen, Lymphknoten) charakterisiert. . Meist sind schon bei der Diagnosestellung (mikroskopische oder makroskopische) Lungenmetastasen vorhanden.
Häufigkeit
Der überwiegende Teil aller Knochentumore beim Hund ist bösartig, der Anteil von Osteosarkomen wird mit 80-85 % angegeben. Damit ist das Osteosarkom sowohl hinsichtlich der Häufigkeit wie auch
der Schwere des Verlaufs der wichtigste Knochentumor beim Hund.
Im Gegensatz dazu sind Osteosarkome (und primäre Knochentumore überhaupt) beim Menschen relativ selten.
Innerhalb der Hundepopulation ist die Häufigkeitsverteilung allerdings sehr unterschiedlich. Überwiegend sind große und sehr große Hunde betroffen, welche hauptsächlich Tumore an den langen
Röhrenknochen entwickeln. Kleine Hunde erkranken wesentlich seltener, der Tumor befällt dann in der Regel die kurzen und Plattenknochen.
Rüden sollen ein etwas höheres Erkrankungsrisiko als Hündinnen haben.
Die erhöhte Prävalenz bei bestimmten Rassen, die sich nicht allein aus der Größe und dem Gewicht der Hunde erklären lässt, weist zusätzlich auf genetische Ursachen hin. (Modiano
2010, Comstock et al 2006). Die Deutsche Dogge gehört in fast allen epidemiologischen Untersuchungen zu den besonders prädisponierten Rassen (Egenvall 2006, Dernell 2001, Bomhard
2001, Rosenberger 2007).
Ursachen / Risikofaktoren
Wie alle Tumoren entsteht auch das Osteosarkom auf der Basis von Mutationen im Erbgut von Zellen. Für den einzelnen Patienten kann man bisher die konkreten Auslöser und den Ablauf
dieser Zellveränderungen in der Regel nicht nachvollziehen. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen sind aber Faktoren bekannt, die das Erkrankungsrisiko beeinflussen.
Schon seit längerer Zeit diskutierte Risikofaktoren sind:
Eine genetische Veranlagung wird heute als eine der wichtige Voraussetzung für die Entstehung von Osteosarkomen angesehen.
Jaime Modiano, einer der bekanntesten US-Kleintieronkologen, bringt es in seinem Beitrag zum Osteosarkom des Hundes, den er im offiziellen Newsletter der AKC Canine Health Foundation (2010)
erstveröffentlichte, auf einen kurzen Nenner:
„A major component of this disease in dogs, and possibly in people, appears to be genetic (i.e., heritable).„
[Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung dieser Krankheit bei Hunden und wahrscheinlich auch beim Menschen scheint genetisch zu sein (d.h.
erblich).]
Da Osteosarkome des Hundes viele Ähnlichkeiten mit denen beim Menschen aufweisen, hat sich hier ein weites Forschungsgebiet eröffnet. Neben molekularbiologischen Untersuchungen, die speziell am
Tumorgewebe ansetzen und besondere Bedeutung für Therapie und Prognose haben, beschäftigen sich Genetiker auch in zunehmendem Maße mit der Erforschung von erblichen Faktoren, die die
Osteosarkomentstehung begünstigen.
In einer Studie zur Erblichkeit des Osteosarkoms beim Scottish Deerhound (Phillips et al.2007), wird für diese Rasse eine Inzidenz von über 15% und eine Heritabilitat von 0,69
ermittelt (der genetisch bedingte, also ererbte Anteil am Risiko beträgt also fast 70%!). Die Vererbung erfolgt vermutlich über ein dominantes „Hauptgen“.
Träger dieses „Hochrisikoallels“ erkranken zu 75% an einem Osteosarkom.
Weitere Studien beschäftigten sich mit Genanalysen beim Rottweiler, einer Hunderasse mit relativ hoher Erkrankungswahrscheinlichkeit (5-12%) sowie erkennbaren familiären Häufungen von
Osteosarkomfällen. Bisher konnten drei Bereiche im Genom identifiziert werden, die mit einem erhöhten Osteosarkomrisiko verbunden sind (Comstock et al 2006). Die betroffenen Gene und der genaue
Erbgang wurden bislang noch nicht identifiziert.
Die Forschung wird aber fortgesetzt. So konzentriert sich zum Beispiel das Broad Institute of Harvard and MIT momentan auf 12 Hunderassen (u.a. Deutsche Doggen). Es werden Blutproben von an Osteosarkom erkrankten und alten gesunden Hunden gesammelt
und molekularbiologisch untersucht.
.
Krankheitsbild
Da bei der Deutschen Dogge als „Riesenrasse“ Osteosarkome überwiegend an den langen Röhrenknochen auftreten, fällt als erstes Anzeichen meist das „Schonen“ des betroffenen Beins auf. Der
Hund zeigt also Lahmheitszeichen, oft ist bei genauerer Betrachtung auch schon eine Schwellung an der Tumorstelle zu beobachten, die auch druckschmerzhaft sein kann. In einigen Fällen wird die
Diagnose auch erst nach einem für den Besitzer unerklärlichen Knochenbruch gestellt.
Der Tumor entwickelt sich in der Regel im Bereich der Metaphyse des Röhrenknochens nach dem Grundsatz ellbogengelenksfern - kniegelenksnah. Die Vordergliedmaßen sind häufiger betroffen als die
Hintergliedmaßen
Um das Vorhandensein von Tumormetastasen auszuschließen sind oft weitere Untersuchungen notwendig (Ultraschall, weitere Röntgenaufnahmen andere Körperregionen [Thorax], szintigrafische
Verfahren).
Therapie
Steht die Diagnose „Osteosarkom“ fest, muss der Hundebesitzer eine schwere Entscheidung treffen, bei der er sich unbedingt durch erfahrene Tierärzte beraten lassen sollte: Amputation ja oder
nein?
Eine Amputation in Kombination mit prä- und postoperativer Chemotherapie ist momentan die einzige kurative Standardtherapie. Durch diese Maßnahme können 50% der Patienten eine Überlebenszeit von
ca. einem Jahr erreichen. Gefürchtete Komplikationen sind allerdings, besonders bei gliedmaßenschonenden Operationsmethoden, postoperative Infektionen und Rezidive im Operationsbereich.
Bei der Entscheidung zu berücksichtigen sind besonders folgende negative Prognosefaktoren:
Natürlich stellt sich unabhängig davon die Frage, ob der betroffene Hund sich voraussichtlich an ein Leben auf drei Beinen gewöhnen kann, also eine ausreichende Lebensqualität zu erwarten ist.
Bei sehr großen und schweren Hunden und natürlich bei Tieren, die bereits anderweitige Skelettprobleme haben, muss man das kritisch hinterfragen.
Entscheidet man sich gegen eine Amputation, ist nur noch eine palliative (das Leiden mindernde) Therapie möglich. Hier gibt es neben schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten verschiedene
Therapieangebote (z.B. Radiotherapie und Zementoplastie), die allerdings aufgrund zahlreicher Nebenwirkungen sehr kritisch betrachtet werden müssen. Osteosarkome sind wenig strahlensensibel, so
dass Bestrahlung in der Regel wenig genutzt wird.Eine dieser chemischen Behandlungen besteht in Infusionen, die eine Reduktion der Osteoklasten (knochenabbauende Zellen) herbeiführt, ähnlich wie
bei uns Menschen bei einer Osteoporosetherapie. Ein positiver Nebeneffekt, der nicht gerade billigen Therapie, ist eine Schmerzlinderung, aber keine Heilung.
Zum Nutzen der zahlreich angebotenen alternativen Heilverfahren liegen bisher keine zuverlässigen Studienergebnisse vor.
Ausblick
Momentan werden weltweit folgende Forschungsrichtungen zum Osteosarkom des Hundes verfolgt:
Quellenangaben:
Aschenbach JR., Gäbel G., Daugschies A (Hrsg.), LBH: Proceedings 4. Leipziger Tierärztekongress
Bomhard, D. v., Praxis der Onkologie bei Hund und Katze, Epidemiologie, Verlag Enke 2001
Breen, M.; Heritable and Sporadic Genetic Lesions in Canine Osteosarcoma; North Carolina State University, 8/1/2008-7/31/2009
Comstock et al; Regions of the Canine Genome Associated with Osteosarcoma Identified by a Whole Genome Case-Control Association Study (2006). Paper presented at: Genes Dogs & Cancer: Fourth
International Canine Cancer Conference. Chicago, USA: International Veterinary Information Services
Dernell W, Rodney C, Straw S, Withrow J; Tumors of the Skeletal System. Small Animal Clinical Oncology; W. B. Saunders Company, 2001, 387
Dieckman, Stephan; Zum Osteosarkom, Eine vergleichende Literaturstudie, Dissertation, München 2008
Egenvall et al; Bone tumors in a population of 400 000 insured Swedish dogs up to 10 y of age: incidence and survival; Can J Vet Res. 2007 October; 71(4): 292–299
Kessler; Martin (Hrsg.); Kleintieronkologie: Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen bei Hunden; Parey 2005
Modiano, J.; Bone Cancer in Dogs; 05/20/2010; Discoveries (Issue 32, Spring 2010)
O’Donoghue et al.; Expression profiling in canine osteosarcoma: identification of biomarkers and pathways associated with outcome; BMC Cancer 2010, 10:506
Phillips et al; Heritability and segregationanalysis of osteosarcoma in the Scottishdeerhound; Genomics, Volume 90, Issue 3, September 2007, Pages 354–363
Rosenberger et al; Prevalence of and intrinsic risk factors for appendicular osteosarcoma in dogs: 179 cases (1996–2005); Journal of the American Veterinary Medical Association, October 1, 2007,
Vol. 231, No. 7, Pages 1076-1080, doi: 10.2460/javma.231.7.1076
Ru et al; Hostrelatedriskfactors for canineosteosarcoma; The Veterinary Journal, Volume 156, Issue 1, July 1998, Pages 31–39
Sturm, T., Epidemiologie, Lokalisation und Rezidivierungsverhalten ausgewählter maligner Tumoren bei Hund, Katze und Pferd; Dissertation, Gießen 2010
Thomas et a; Influence of genetic background on tumor karyotypes: Evidence for breed-associated cytogenetic aberrations in canine appendicular osteosarcoma Chromosome Research, Volume 17, Number
3 (2009), 365-377, DOI: 10.1007/s10577-009-9028-z
Vielen Danke an Anette Kruse für die Bereitstellung ihres Berichtes .